Warum die Kindheit politisch ist

Warum die Kindheit politisch ist

Die aktuellen politischen Entwicklungen (weltweit und in Deutschland) sind sehr beunruhigend. Gerade im pädagogischen Bereich haben wir eine große Verantwortung, Kindern ein Umfeld zu schaffen, in dem sie zu selbständigen, mündigen Bürgern heranwachsen können und sich nicht von rechten, menschenverachtenden Haltungen "einfangen" lassen.  

Kinder brauchen in diesen Zeiten besonders Erwachsene, die eine Vision für ein menschenwürdiges, demokratisches Zusammenleben haben und wissen, wie sie das in der Kitapraxis leben können - auch und besonders in vielerlei Hinsicht schwierigen Zeiten. Die Werkstattpädagogik ist ein Handlungskonzept für Kitas, deren Ziel die Demokratiebildung in Kitas ist.

Der renommierte Kinderarzt und Evolutionsbiologe Dr. Herbert Renz-Polster beschreibt in seinem Artikel Ursachen des Rechtsruck in unserer Gesellschaft. Sein Artikel gibt viele Hinweise darauf, was wir aktuell mit unserem pädagogischen Handeln tun können, um Kitas zu Orten zu machen, an denen Kinder Demokratie erfahren und lernen können.

Gastvortrag für die "Stiftung Kinder Forschen" zum Thema ästhetische Bildung in Kindertageseinrichtungen

Ästhetische Bildung ermöglicht Kindern, die Welt durch konkretes Tun zu begreifen und sie gleichzeitig zu gestalten. Sie ist zudem Ausgangspunkt für das entdeckende und forschende Lernen. Aber was meint ästhetische Bildung eigentlich? Diese Frage und die Verbindung zwischen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung und ästhetischer Bildung thematisiert Christel van Dieken in diesem Vortrag.

Der Vortrag ist ein Auszug aus einem Webinar der Stiftung Kinder Forschen vom 14.02.2024.

Schattenspielwerkstatt: Werkstattpädagogik praktisch

Sie haben sicherlich auch schon einmal ein kleines Kind beobachtet, das einen Schatten von einem Gegenstand oder sich selbst festhalten wollte? Dann haben Sie einen wichtigen Entwicklungsschritt beobachtet. Welchen, das erzählen wir Ihnen im Video. Aber warum ist das Thema Licht und Schatten für fast alle Kinder und Erwachsene eigentlich so spannend und interessant?

Es geht dabei um ein Lebensthema: Licht und Schatten begleiten uns immer, die Erfahrung von Helligkeit und Dunkelheit in all ihren – wie passend – Schattierungen. „Wo Licht ist, ist auch Schatten“ sagt ein Sprichwort. „Über seinen Schatten springen“: Es ist also zunächst mal ein philosophisches Thema, bei dem es um Fragen von „Gut und Böse“ gehen kann, um die Frage, was diese Sprichworte bedeuten könnten. Und wenn Sie mit Kindern darüber nachdenken: Machen sie sich doch auf die Suche nach weiteren Sprichworten, die etwas über das Thema „Licht und Schatten“ aussagen. Oder sammeln Sie Schattenwörter mit den Kindern… Welche fallen Ihnen ein?

Zum Thema Sprachbildung animiert das Spiel mit Licht und Schatten besonders. Weil das Phänomen geheimnisvoll und manchmal rätselhaft erscheint, kann es anregen, sich Geschichten auszudenken. Über die Herkunft eines Schattens, welche Gefühle Schatten auslösen und beim Philosophieren und erzählen über Licht und Schatten entsteht sicherlich auch die Fragen: Was ist denn eigentlich ein Schatten? Woher kommt er? Woraus besteht er? Wie ist er gemacht?

Dann wären wir bei der naturwissenschaftlichen Seite der Erkundung des Themas „Licht und Schatten“. Im unten verlinkten Video zeigen wir Ihnen am Beispiel einer Schattenspielwerkstatt, wie Sie Kinder anregen können, sich mit den vielfältigen Phänomenen von Licht und Schatten auseinanderzusetzen. Gibt es eigentlich auch farbige Schatten? Um all das herauszufinden und mit dem Thema zu experimentieren ist ein Raum sinnvoll, der eingerichtet ist, wie eine Werkstatt. D.h. es gibt dort, räumlich gegliedert vom Rest des Raumes „lecker präsentierte“ Materialien, die die Kinder zum selber Tun auffordern.

Und wussten Sie eigentlich, dass man mit Licht zeichnen kann? Lassen Sie sich faszinieren von Materialien, mit denen das möglich ist. In einem Rundgang mit einem Gast durch eine inszenierte Schattenspielwerkstatt können Sie ein Bild einer Werkstatt zu dem Thema entwickeln und vielfältige Ideen sammeln, wie sie selbst mit Ihren Kindern eine aufbauen können.

Sie können dabei einen fiktiven Spaziergang durch einen Dschungel und das Happy End einer Liebesgeschichte erleben. Was das mit dem Thema Licht und Schatten zu tun hat? Schauen Sie rein in unser Video – und zur Ergänzung gibt es eine Literaturliste:

PDF
LITERATURLISTE ZUM THEMA LICHT UND SCHATTEN

Und wenn Sie dann immer noch mehr wollen zum Thema: Schauen Sie doch rein in unser weiteres Youtube Video: Spiel mit Licht und Schatten in der Kita - Viele Ideen!

Wie strukturiert muss ein Kita-Raum sein? Diskussion zu Raumkonzepten mit Studierenden der Ev. Hochschule Bochum Studiengang Elementarpädagogik

Wie strukturiert muss ein Kita-Raum sein? Diskussion zu Raumkonzepten mit Studierenden der Ev. Hochschule Bochum Studiengang Elementarpädagogik

Ich habe mich kritischen Fragen von Studierenden gestellt. Sie habe in meinem Konzept das “Ziel der Didaktisierung von Räumen” wahrgenommen und hatten Anmerkungen zu meinen Aussagen zur gendergerechten Ausstattung von Räumen. Wieviel Struktur braucht ein Kita-Raum überhaupt?