Qualifikation zur Lernbegleiterin für Blended Learning Konzepte
Werden Sie Multiplikator*in für Waterkant Werkstattpädagogik!
Sie haben Lust auf Neues, eine interessante Lerngruppe und zukunftsfähige sowie nachhaltige Fortbildungen?
Sie möchten ein pädagogisches Konzept vertiefen, mit dem Sie die Zukunft von Kitas mit gestalten können?
Sie möchten Ihre Lebensenergie in Arbeit investieren, die sinnvoll und nachhaltig ist?
Sie möchten Kitas unterstützen, einen Arbeitsplatz für zufriedene und gesunde Mitarbeiter*innen zu bieten?
Sie möchten Kitaträger beraten, wie sie ein zukunftsfähiges Kitakonzept für ihre Kitas entwickeln können?
Dann lernen Sie die Philosophie, die Ziele und die Praxis der Waterkant Werkstattpädagogik kennen – analog und digital.
Die Waterkant Werkstattpädagogik hat zum Ziel, dass alle Beteiligten – Kinder und Pädagogen – ihre Talente, Kompetenzen und Fähigkeiten entwickeln können und so ihre „Sprache“, d.h. Ausdrucksform, finden. Ziel ist es, Selbstgestalter*in seines Lebens zu werden. Dafür schafft die Waterkant Werkstattpädagogik Rahmenbedingungen. Jedes Kind kann vielfältige Erfahrungen von Selbstwirksamkeit machen, denn die Beteiligung von Kindern ist der „rote Faden“ der Werkstattpädagogik.
Kinder haben Entscheidungsfreiheit im sozialen Kontext einer Gemeinschaft. Die Werkstattpädagogik bietet für jedes einzelne Kind Herausforderungen, an denen es wachsen kann. So kann es lernen für sich und andere Verantwortung zu übernehmen. Die Leistungsbereitschaft von Kindern wird gefördert und gleichzeitig bekommen Kinder die Chance, den Umgang mit schwierigen Situationen zu lernen. So gibt die Werkstattpädagogik eine Antwort auf die aktuellen Anforderungen, die an Pädagogik gestellt werden. Alle Beteiligten (Kinder, Pädagogen, Eltern) lernen, (immer wieder) Zufriedenheit zu entwickeln und somit Resilienz und Gesundheit zu fördern. So kann die Waterkant Werkstattpädagogik im besten Sinne Gesundheitsprävention sein.
Werkstattpädagogik – gelernt als Blended Learning Konzept
Blended Learning meint die Verbindung von Präsenz- und Onlinelernen. Die Waterkant Academy hat eine Digitale Lernwerkstatt zum Thema Werkstattpädagogik entwickelt.
In dieser Weiterbildung lernen Sie die Verknüpfung von digitaler Bildung und Präsenzlernen kennen. So können Sie nach dieser Weiterbildung selbst nachhaltige Fortbildungs- und Beratungsprozesse begleiten.
Die Qualifikation hat vier inhaltliche Schwerpunkte:
Sie lernen die wesentlichen Themen der Waterkant Werkstattpädagogik kennen:
Theoretische Grundlagen der Offenen Arbeit und der Werkstattpädagogik
Partizipation und Dialog mit Kindern gestalten
Raum schaffen für die 100 Sprachen der Kinder
Werkstätten in Kitas planen und mit Leben füllen
Was eine gute Lernbegleiterin macht
Flexible Alltagsstrukturen schaffen
Sie lernen, wie Sie methodisch interessant und nachhaltig Präsenzfortbildungen zu diesen Themen planen und durchführen können.
Sie lernen Werkzeuge für die Durchführung von Onlinekursen kennen
und wie Sie sie anwenden:Konferenztools
Arbeitshilfen für Blended learning Konzepte
Spezielle Anforderungen an Onlinetutoren
Sie lernen, Kitaträger und Kitas dabei zu unterstützen, bedarfsorientierte Blended Learning Konzepte zu den Themen der Offenen Werkstattpädagogik zu entwickeln.
Die Weiterbildung findet in verschiedenen Lernsettings statt
Präsenzkurse – 4 Module á 2-3 Tage finden mit der Gesamtgruppe in Hamburg statt (11 Tage)
Live Onlineseminar – Die gesamte Gruppe arbeitet beispielhaft zum Thema: „Zur Bedeutung der Gestaltung der Mahlzeiten“ (2 Tage)
In den Zeiten zwischen den Präsenzmodulen:
Bearbeitung aller bis zum Beginn der Weiterbildung produzierten Onlinekurse der Digitalen Lernwerkstatt der Waterkant Academy in Einzelarbeit (ca. 5-8 Tage)
Eigenverantwortliches Treffen in einer Online-Peergroup zum Austausch und zur Reflexion (mind. 3 x 2 Stunden)
Live-Onlineschulungen zum Erwerb digitaler Kompetenzen
(3 x 2 Stunden = 6 Stunden)Individuelle Onlineberatung nach Bedarf (bis zu einer Stunde pro Person)
Eigene schriftliche Planung, Durchführung und Dokumentation, bzw. mediale Aufbereitung einer Fortbildung oder eines Weiterentwicklungsprozesses durch jede/n Teilnehmer*in der Gruppe im eigenen beruflichen Kontext mit Online- und Präsenzanteilen (Einzelarbeit). Mediale Präsentation und Reflexion des Projekts in der Peergroup und ggf. beim Abschlusstag.
Abschlusstag in Präsenz mit der Gesamtgruppe; hier Präsentation von drei Projekten, die die TN erarbeitet haben (ist Teil von Modul 4)
Zeitaufwand insgesamt
11 Tage verteilt über zwei Kalenderjahre (2024/2025) in Präsenz vor Ort in Hamburg
2 Tage live Onlineseminar
6 Stunden live Onlineschulung
6 Stunden Peergroup online
Einzelarbeit/Selbststudium für die Bearbeitung der produzierten Onlinekurse zur Werkstattpädagogik und zur Erarbeitung eines eigenen Fortbildungs- bzw. Beratungsprojektes
Insgesamt: 15 Tage verteilt über zwei Kalenderjahre (zzgl. Selbststudium)
Von und mit wem lernen Sie zusammen?
Leitung
Christel van Dieken – Dipl. Pädagogin
Geschäftsführerin der Waterkant Academy Hamburg
Fachberatung und Organisationsentwicklung im deutschsprachigen Raum von Kitas und Schulen
Konzeption und Umsetzung von Onlinekursen und Blended Learning Konzepten für Kita-Träger und Kitas
Speakerin sowie Autorin von Fachbüchern und -filmen
Referent*innen
Ute Preis – Diplom Sprach- und Heilpädagogin
Entwicklung von Raumkonzepten und Neubauplanung
Pädagogische Haltung in der Waterkant Werkstattpädagogik
Waterkant Werkstattpädagogik in der Medienwerkstatt
Werkstattpädagogik in der Krippe
Ines Urban
Dipl. Sozialpädagogin
Verhaltens- und Kommunikationstrainerin
Entwicklung von Raumkonzepten in Kitas
Multiplikatorin für Waterkant Werkstattpädagogik
Leitung von Fortbildungen und Beratungen zur Waterkant Werkstattpädagogik; Management von Organisationsberatungsprozessen in Kitas.
Julian van Dieken – Multimediaproducer
Fotograf und Dokumentarfilmer
Medienproduktion für die Waterkant Academy Online GmbH
Beratung von Hochschulen sowie unterschiedlichen Kunden und Partner bei der Entwicklung von Online-Bildungskonzepten
Inhaber von van Dieken Media & Education, Berlin
Beratung zur Entwicklung und Nutzung von KI-Konzepten (KI: Künstliche Intelligenz)
Ort
Hamburg und online
Teilnahmevoraussetzungen
Praxiserfahrungen mit Beratungs- und/oder Fortbildungsprozessen als
Kita-Leitung
Fachberatung
Fortbildungsreferent*in
Fachschullehrer*In
Leitung von Kitaleitungsteams
Wünschenswert ist eine Weiterbildung/Kurse in Methoden der Erwachsenenbildung.
Gruppengröße
Maximal 16 Teilnehmer*innen
Zertifikat
Die Weiterbildung schließt mit einem differenzierten Zertifikat ab. Voraussetzung für den Erwerb ist eine mindestens 80-prozentige Teilnahme an allen Lern-Settings. Die Umsetzung eines eigenen Projekts ist ebenfalls verpflichtend.
Nutzung und Erwerb von Arbeitsmaterialien
Die Teilnehmer*innen der Weiterbildung erwerben für die Gesamtdauer der Qualifikation einen Zugang zu allen zum Start der Weiterbildung verfügbaren Onlinekursen der Waterkant Academy GmbH.
Die Teilnehmer*innen erhalten Arbeitsmaterialien, die sie während und nach Abschluss der Weiterbildung in eigenen Fortbildungen und Beratungen nutzen können.
Die Weiterbildung startet mit einem Online-Vorbereitungstreffen am 13.11.2025. Die Onlinekurse der Waterkant Academy werden ab 01.12.2025 inkl. einer Arbeitsaufgabe, die bis zum Beginn des 1. Moduls bearbeitet werden soll, freigeschaltet.
Inhalte und Ablauf der Veranstaltung
Vorbereitungstreffen
ONLINE
13. November 2025 | 16:00 - 18:00 Uhr
Freischaltung der Onlinekurse
01.12.2025
Modul 1
PRÄSENZ
09. - 11. Februar 2026 (3 Tage)
Einführung in die Geschichte, Philosophie und Praxis der Offenen Werkstattarbeit
Professionelle pädagogische Haltung in der Offenen Werkstattarbeit,
Bedeutung von Biographiearbeit
Partizipation und die Rechte der Kinder in der Waterkant Werkstattpädagogik
Werkstattarbeit erfahren - am Beispiel Sprachwerkstatt /Textilwerkstatt
Erläuterungen zum Fortbildungssetting, zur gemeinsamen Arbeit und den Arbeitsaufträgen während der Weiterbildung
Kennenlernen von ersten Online-Tools für die Peergroup-Arbeit und der DLW, Einteilung der Peergroups
Kennenlernen des Lernmodells des Flipped classroom
Aufgabenstellung zur Bearbeitung der DLW bis zum nächsten Modul
Modul 2
PRÄSENZ
15. - 17. April 2026 (3 Tage)
Werkstätten für ästhetische Erfahrungen - Raum für die 100 Sprachen der Kinder schaffen
Werkstattarbeit und Öffnungsprozesse:
Strukturen, Raumkonzepte, Materialvielfalt, Teamentwicklung
Planung und Umsetzung von Blended Learning Konzepten
Methodenreflexion von Modul 1 + 2
Aufgabenstellung für Modul 3: DLW bearbeiten und erste Planung zur Bearbeitung eines eigenen Fortbildungs- oder Beratungsprojektes
ONLINE
18. - 19. Juni 2026 (2 Tage)
Live Onlineseminar für die gesamte Gruppe zum Thema: „Werkstattpädagogik in der Krippe“
Modul 3
PRÄSENZ
06. - 08. Oktober 2026 (3 Tage)
Was macht eigentlich eine Lernbegleiterin?
Aufgaben als Expertin und Bildungsbegleiterin (Interessen erkennen, Impulse setzen, Beobachtung - Beachtung - Wahrnehmung, Planung)
Eine Werkstatt planen, umsetzen, erleben
Reflexion des live Onlineseminars
Reflexion digitaler Tools. Planung und ihr Einsatz für Beratung und Fortbildung
Modul 4
PRÄSENZ
15. - 16. Januar 2027 (2 Tage)
Vorstellung von 3 – 4 Projekten
Methodenreflexion und Reflexion des Lehrgangs für persönliches Lernen
Persönlicher Ausblick und Abschied nehmen
Kosten
Sie können diese Veranstaltung auf 2 Jahre verteilt abrechnen
(Alle Preise gelten zzgl. der gesetzlichen USt.)
4.800,- € (netto) zahlbar nach Anmeldung, spätestens bis zum 1. Oktober 2025
Zahlung auch in drei Raten möglich: 1. Oktober.2025 / 1. Februar 2026 / 1. Juni 2026In den Kosten sind alle in der Ausschreibung genannten Fortbildungsformate enthalten
inkl. Zugang zur Digitalen Lernwerkstatt der Waterkant Academy und allen Onlinekursen für ein Jahr im Wert von 600.- €
inkl. Arbeitsmaterialien als Datenpaket im Wert von EUR 100,- € pro Modul (insgesamt 400,- €)
11 Tage verteilt auf zwei Jahre in Präsenz vor Ort in Hamburg
2 Tage Onlinefortbildungen
4 Stunden Onlineschulungen
Stornierungsbedingungen:
Rücktritt von der Anmeldung bis sechs Wochen vor Fortbildungsbeginn kostenfrei möglich (6 Wochen vorher bis zum 2.10.2025). Bei einem Rücktritt innerhalb der sechs Wochen vor Fortbildungsbeginn (2.10.2025 – 13.11..2025) wird 80% der Gesamtfortbildungssumme fällig. Ab Start der Fortbildung mit Freischaltung der Kurse durch die Waterkant Academy ab 1.12.2025 ist bei Stornierung keine Rückerstattung von Gebühren möglich.